Reise
Rekordverdächtig: Online-Umsätze steigen am Black Friday sprunghaft an, da Verbraucher sich mit Schnäppchen eindecken
Werbung
Laut Adobe Analytics, einem führenden Unternehmen zur Datenüberwachung im E-Commerce, werden die Online-Umsätze am Black Friday in diesem Jahr voraussichtlich beeindruckende 10,7 bis 11 Milliarden TP4 Billionen erreichen. Dies wäre ein deutlicher Anstieg von über 81 TP3 Billionen gegenüber dem Vorjahr und unterstreicht die wachsende Beliebtheit des Online-Shoppings für Urlaubsangebote.
Der starke Anstieg der Online-Shopping-Aktivitäten kommt nicht überraschend, da die Verbraucher bereits im Vorfeld des großen Tages die Angebote und Rabatte des Black Friday nutzten. Adobe berichtete, dass die Online-Ausgaben allein am Thanksgiving Day einen Rekordwert von 146,1 Milliarden TP4B erreichten, was einem Anstieg von fast 913 Milliarden TP3B gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser starke Start in die Weihnachtseinkaufssaison hat die Voraussetzungen für einen voraussichtlich rekordverdächtigen Black Friday geschaffen.
Was also kaufen die Leute an diesem Black Friday? Laut Adobe ist der Online-Kaufrausch vor allem auf die deutlichen Rabatte auf eine Vielzahl von Produkten zurückzuführen. Besonders gefragt ist Spielzeug, das mit Rabatten von über 271 TP3T auf den Listenpreis angeboten wird. Tatsächlich stiegen die Online-Transaktionen für Spielzeug am Black Friday im Vergleich zu einem durchschnittlichen Oktobertag um sage und schreibe 1781 TP3T.
Neben Spielzeug zählen zu den beliebtesten Artikeln an diesem Black Friday auch „Wicked“-Spielzeug, Bluetooth-Lautsprecher, Fernseher, Terrassenheizer, Heißluftfritteusen sowie Kosmetik- und Hautpflegesets. Verbraucher nutzen die hohen Rabatte und Sonderangebote im Internet und holen so das Beste aus ihrem Weihnachtseinkaufsbudget heraus.
Ein weiterer interessanter Trend, der sich an diesem Black Friday abzeichnet, ist die zunehmende Verbreitung des Online-Shoppings über mobile Geräte. Laut Adobe machten mobile Geräte am Black Friday über die Hälfte aller Online-Verkäufe aus, was einem Anteil von 57,61 TP3B des Gesamtumsatzes entspricht. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr dar, als der Anteil mobiler Verkäufe 55,51 TP3B des Gesamtumsatzes betrug. Dieser Trend zum Einkaufen auf kleineren Bildschirmen unterstreicht die Bequemlichkeit und Leichtigkeit des mobilen Einkaufens.
Insgesamt zeichnet sich ab, dass die Online-Verkäufe am Black Friday in diesem Jahr neue Rekorde brechen werden. Die Verbraucher nutzen die hohen Rabatte und Sonderangebote im Internet, sodass die Weihnachtseinkaufssaison bereits gut anläuft. Von Spielzeug bis hin zu technischen Gadgets decken sich die Käufer mit einer breiten Produktpalette ein und nutzen die Ersparnisse dieses Shopping-Spektakels optimal.
Über den Autor / Anna Munhoz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Sichern Sie sich noch heute Ihre Flüge mit Submarino Viagens ab R$ 136,00
Submarino Travel ist hier, um das Leben aller einfacher zu machen. Möchten Sie mehr über ihn erfahren? Lesen Sie den Artikel!
Weiterlesen