Geopolitik
Könnten BRICS die neuen G7 sein?
Werbung
Die Gruppe der BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – hat sich als optimistisches Akronym zur Beschreibung der schnell wachsenden Volkswirtschaften der Welt herauskristallisiert und versucht, ausländische Investoren zu ermutigen. Heute versucht die Gruppe jedoch, sich als Alternative zu bestehenden globalen Finanz- und Politikforen zu etablieren. Laut Günther Maihold, stellvertretender Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), „leben die BRICS-Staaten ihren geopolitischen Moment“ und versuchen, sich als Vertreter des globalen Südens zu positionieren und „ein Alternativmodell zur G7“ anzubieten “.
Die 1975 gegründete G7 ist ein Forum von Staatsoberhäuptern der fortschrittlichsten Volkswirtschaften der Welt, darunter Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Japan, Kanada und die Vereinigten Staaten sowie die Europäische Union. Das Akronym Bric, das ursprünglich Brasilien, Russland, Indien und China umfasste, wurde 2001 von Jim O'Neill, Chefökonom der multinationalen Investmentbank Goldman Sachs, geprägt. Zu dieser Zeit verzeichneten die vier Länder hohe Wachstumsraten und das Bric-Label symbolisierte wirtschaftlichen Optimismus hinsichtlich der Zukunft dieser Länder.
Trotz der Kritik an der Vielfalt dieser Länder, die auf diese Weise gruppiert werden sollten, wandelte sich der Begriff „Bric“ letztendlich in eine zwischenstaatliche Kooperationsplattform ähnlich der G7. 2009 trafen sich die vier Nationen zu ihrem ersten Gipfel in Jekaterinburg, Russland. Im darauffolgenden Jahr wurde Südafrika eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen, und fügte den Brics-Staaten das „S“ hinzu. Heutzutage versucht die Gruppe, sich als Alternative zu bestehenden globalen Finanz- und Politikforen zu etablieren und erlebt ihren geopolitischen Moment.
Im Jahr 2014 gründeten die BRICS-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) die Neue Entwicklungsbank mit einem Anfangskapital von 50 Milliarden Dollar, um eine Alternative zur Weltbank und zum Internationalen Währungsfonds zu schaffen. Darüber hinaus haben sie das Contingent Reserve Arrangement geschaffen, einen Liquiditätsmechanismus, um Mitgliedern zu helfen, die Schwierigkeiten haben, ihre Zahlungsbilanz auszugleichen. Solche Initiativen haben Länder angezogen, die schmerzhafte Erfahrungen mit den Strukturanpassungsprogrammen und Sparmaßnahmen des IWF gemacht haben.
Die BRICS-Bank bleibt für neue Mitglieder offen und mehrere Länder haben Interesse an einem Beitritt zur Gruppe gezeigt, darunter Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Ägypten, Algerien, Argentinien, Mexiko und Nigeria. Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen in den BRICS-Mitgliedstaaten haben wenig oder gar nichts mit den ursprünglichen Mythen zu tun, auf denen die Gruppe gegründet wurde. Lediglich China konnte seitdem ein nachhaltiges, stabiles Wachstum verzeichnen, während die Volkswirtschaften Brasiliens, Südafrikas und Russlands stagnierten. Indiens BIP-Wachstum war geringer als das Chinas.
Seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine haben sich die BRICS-Staaten weiter vom sogenannten Westen distanziert, doch Günther Maihold, stellvertretender Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), sieht in dem Bündnis keine Lösung Zusammenschluss von Gegnern des Westens, sondern als Plattform zur Durchsetzung eigener nationaler Interessen. Südafrika, Indien und Brasilien suchen nach besseren Bedingungen für ihre Entwicklung, während China die Plattform für seine globalen politischen Ambitionen nutzt.
Maihold glaubt, dass der Westen diesen Richtungswechsel bemerkt hat und versucht, ihm entgegenzuwirken. Zum G7-Gipfel in Deutschland im Jahr 2022 wurden Südafrika und Indien eingeladen, um den Eindruck zu vermeiden, dass sich die G7 gegen die Brics positionieren würden. Die BRICS-Plattform stellt eine Herausforderung für das traditionelle Weltbank- und IWF-Modell dar und kann als Versuch von Entwicklungs- und Schwellenländern angesehen werden, sich als Alternative zu bestehenden globalen Finanz- und Politikforen zu etablieren.