Reise

Pflege zu Hause: Die Aufgaben von Hilfsmitteln in der Körperpflege

Werbung

Häusliche Kranken- und Pflegehilfen spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, da sie Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen die dringend benötigte Unterstützung bieten. Diese Pflegekräfte unterstützen Klienten bei alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten und ermöglichen ihnen so, ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität zu bewahren. Insbesondere häusliche Krankenpflegehelfer können unter Aufsicht von Pflegekräften oder anderem medizinischen Fachpersonal auch bestimmte gesundheitsbezogene Aufgaben übernehmen.

Eine der Hauptaufgaben von Pflegekräften ist die Unterstützung der Klienten bei deren persönlicher Pflege. Dazu gehört die Unterstützung beim Anziehen, Baden und bei der Körperpflege. Durch praktische Hilfe unterstützen diese Pflegekräfte die Klienten bei der Aufrechterhaltung ihrer persönlichen Hygiene und ihres allgemeinen Wohlbefindens. Neben der Körperpflege übernehmen Pflegekräfte auch Hausarbeiten wie Wäsche waschen, Geschirr spülen und Staubsaugen, um ihren Klienten ein sauberes und komfortables Wohnumfeld zu bieten.

Neben der Körperpflege und den Hausarbeiten unterstützen häusliche Kranken- und Pflegehelfer ihre Klienten auch bei verschiedenen anderen Aufgaben. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung bei der Terminplanung, der Organisation ihres Tagesablaufs und der Organisation des Transports zu Arztbesuchen oder anderen Ausflügen. Auch beim Einkaufen und bei der Essenszubereitung können sie behilflich sein und sicherstellen, dass die Klienten Zugang zu nahrhaften Mahlzeiten haben, die ihren Ernährungsbedürfnissen entsprechen.

Eine der Hauptaufgaben von Pflegekräften besteht darin, die Patienten in ihre Gemeinschaft und ihr soziales Netzwerk einzubinden. Durch ihre Begleitung und Unterstützung tragen sie dazu bei, Isolations- und Einsamkeitsgefühle bei ihren Patienten zu vermeiden. Dies kann sich positiv auf das psychische und emotionale Wohlbefinden von Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder eingeschränkter Mobilität auswirken.

Abhängig von den staatlichen Vorschriften und den spezifischen Bedürfnissen ihrer Klienten können häusliche Krankenpflegekräfte auch bestimmte grundlegende gesundheitsbezogene Aufgaben übernehmen. Dazu gehört die Überwachung von Vitalfunktionen wie Puls, Temperatur und Atemfrequenz sowie die Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme und einfachen Übungen. Darüber hinaus können häusliche Krankenpflegekräfte auch grundlegende medizinische Versorgung leisten, wie z. B. Verbandswechsel, Massagen und die Pflege von Haut oder Prothesen.

Häusliche Krankenpflegehelfer arbeiten in der Regel unter Aufsicht von medizinischem Fachpersonal wie Krankenpflegern, Therapeuten oder Fallmanagern. Diese Fachkräfte überwachen die Pflege durch die häuslichen Krankenpflegehelfer und stellen sicher, dass die Klienten die passende Unterstützung und Betreuung entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen erhalten. Die Kommunikation zwischen den häuslichen Krankenpflegehelfern und dem medizinischen Fachpersonal ist unerlässlich, um den Zustand des Klienten zu überwachen, Fortschritte zu verfolgen und auf Veränderungen oder Bedenken rechtzeitig zu reagieren.

Im Gegensatz dazu konzentrieren sich persönliche Pflegehelfer in erster Linie auf die Bereitstellung nichtmedizinischer Hilfe für Klienten, wie z. B. Putzen, Kochen, Autofahren und Gesellschaft leisten. Persönliche Pflegehelfer können mit Menschen mit Entwicklungs- oder geistigen Behinderungen arbeiten und ihnen helfen, Lebenskompetenzen und Unabhängigkeit zu entwickeln. Dazu gehören die Erstellung von Verhaltensplänen, das Erlernen von Selbstpflegeaufgaben und die Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie Essenszubereitung und Wäschewaschen.

Häusliche Kranken- und Pflegehilfen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen. Ihre einfühlsame Pflege und Unterstützung tragen dazu bei, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern und ihnen ein unabhängiges Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Durch die Übernahme eines breiten Spektrums an Aufgaben und Tätigkeiten tragen diese Pflegekräfte maßgeblich zum Leben der von ihnen betreuten Menschen bei.

Über den Autor  /  Anna Munhoz