Reise

Bekämpfung der Winterpest: Tipps zur Stärkung Ihres Immunsystems

Werbung

Schnupfen und Husten schon? Damit sind Sie nicht allein. Mit Beginn der Herbst- und Wintersaison kann es sich wie ein endloser Kreislauf von Erkältungen und Krankheiten anfühlen, während wir uns durch die Feiertage und die kältere Jahreszeit navigieren. Zwar ist es unvermeidlich, sich gelegentlich einen Virus einzufangen, aber es gibt Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Immunsystem zu stärken und das Risiko zu minimieren, die ganze Saison über von Schnupfen und Husten geplagt zu werden.

Selbstfürsorge ist in dieser Jahreszeit entscheidend. Es ist okay, nicht immer perfekt zu sein, also sei nett zu dir selbst. Nimm dir Zeit für Aktivitäten, die dir Freude bereiten, sei es einen Podcast hören, schwimmen gehen oder ein Kapitel deines Lieblingsbuchs lesen. Denk daran, Pausen einzulegen, Aufgaben zu delegieren und jeden Tag Momente des Glücks zu finden, wie zum Beispiel eine ruhige Tasse Kaffee zu genießen oder deine Lieblingsserie auf Disney+ zu schauen. Selbstfürsorge kann helfen, Stress abzubauen und dein allgemeines Wohlbefinden zu fördern.

Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Viren ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um sich selbst und andere zu schützen. Eine Grippeimpfung wird dringend empfohlen, insbesondere für Personen mit einem erhöhten Risiko für Komplikationen. Grippeimpfungen sind für berechtigte Personen kostenlos über den NHS erhältlich und können auch in Apotheken und Supermärkten gegen eine geringe Gebühr erworben werden. Eine Grippeimpfung kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verhindern und die Schwere der Symptome zu verringern, falls Sie erkranken.

Übermäßiger Alkoholkonsum kann das Immunsystem schwächen und die Abwehr von Infektionen erschweren. Alkohol kann auch den Schlaf stören, der für eine gute Immunfunktion unerlässlich ist. Um Ihr Immunsystem zu unterstützen, versuchen Sie, zwischen alkoholischen und alkoholfreien Getränken abzuwechseln, wählen Sie alkoholarme oder alkoholfreie Optionen und legen Sie Trinkpausen ein, um Ihrem Körper die Möglichkeit zur Erholung zu geben.

Eine gute Handhygiene ist entscheidend, um die Verbreitung von Keimen und Infektionen zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang gründlich mit heißem Seifenwasser, insbesondere nach dem Husten, Niesen oder dem Berühren häufig berührter Oberflächen. Eine gute Handhygiene kann dazu beitragen, das Risiko von Krankheiten wie Erkältungen und Magen-Darm-Grippe zu verringern.

Der übermäßige Konsum von Zucker kann sich negativ auf das Immunsystem auswirken. Zuckerreiche verarbeitete Lebensmittel können die Funktion der weißen Blutkörperchen beeinträchtigen und Entzündungen verstärken, wodurch Ihr Körper Infektionen nur schwer bekämpfen kann. Um Ihr Immunsystem zu unterstützen, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß und begrenzen Sie Ihren Konsum von zuckerhaltigen Leckereien.

Schlafmangel kann Ihr Immunsystem beeinträchtigen und Sie anfälliger für Infektionen machen. Achten Sie auf eine gute Schlafhygiene, indem Sie eine Schlafenszeitroutine entwickeln, Bildschirme vor dem Schlafengehen meiden und Ihr Schlafzimmer kühl und dunkel halten. Streben Sie 7–9 Stunden erholsamen Schlaf pro Nacht an, um Ihr Immunsystem und Ihre allgemeine Gesundheit zu unterstützen.

Vitamin-D-Mangel kann in den Wintermonaten auftreten, wenn die Sonneneinstrahlung begrenzt ist. Vitamin D spielt eine entscheidende Rolle für die Immunfunktion und kann vor Infektionen schützen. Um sicherzustellen, dass Sie genügend Vitamin D erhalten, sollten Sie täglich ein Multivitaminpräparat einnehmen und nach Möglichkeit Zeit im Freien verbringen. Ein Spaziergang oder andere Outdoor-Aktivitäten können Ihren Vitamin-D-Spiegel erhöhen und Ihr Immunsystem unterstützen.

Körperliche Aktivität ist für ein gesundes Immunsystem unerlässlich. Bewegung verbessert die Durchblutung, reduziert Entzündungen und unterstützt die Funktion der Immunzellen. Auch in den kälteren Monaten ist es wichtig, aktiv zu bleiben und Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ob Joggen, Tanzen im Wohnzimmer oder Yoga zu Hause – finden Sie Möglichkeiten, Ihren Körper in Bewegung zu halten und Ihr Immunsystem zu stärken.

Insgesamt ist es wichtig, in den Herbst- und Wintermonaten auf Ihr Immunsystem zu achten, um gesund zu bleiben und Infektionen zu vermeiden. Indem Sie auf Selbstfürsorge, gute Hygiene, eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Schlaf, Vitamin D und regelmäßige Bewegung achten, stärken Sie Ihr Immunsystem und senken das Krankheitsrisiko. Hören Sie auf Ihren Körper, legen Sie bei Bedarf Pausen ein und suchen Sie bei anhaltenden Symptomen oder gesundheitlichen Bedenken einen Arzt auf. Bleiben Sie gesund und munter in dieser Saison!

Über den Autor  /  Anna Munhoz