Reise

Die perfekte E-Mail für eine Stellenanfrage verfassen: Tipps und Beispiele

Werbung

Eine E-Mail mit einer Stellenanfrage verfassen

Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber kann spannend sein. Manchmal stoßen Sie auf ein Unternehmen, für das Sie wirklich arbeiten möchten, auch wenn aktuell keine Stellen ausgeschrieben sind. In solchen Fällen empfiehlt es sich, den Arbeitgeber direkt zu kontaktieren und Ihr Interesse an einer Tätigkeit zu bekunden, indem Sie ihm zusammen mit Ihrem Lebenslauf eine E-Mail mit Ihrer Stellenanfrage senden. Es ist jedoch wichtig zu wissen, wie Sie einen Arbeitgeber so ansprechen, dass Ihre Chancen steigen, wahrgenommen zu werden und für potenzielle Stellenangebote in Betracht gezogen zu werden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine effektive Bewerbungs-E-Mail verfassen und bietet zwei Beispielvorlagen zur Orientierung und Inspiration.

Einer der wichtigsten Schritte beim Verfassen einer Bewerbungs-E-Mail ist die gründliche Recherche über das Unternehmen, für das Sie sich interessieren. Wenn Sie die Struktur und Unternehmenskultur des Unternehmens verstehen, können Sie Ihre E-Mail entsprechend anpassen. Bei der Kontaktaufnahme mit einem großen Unternehmen empfiehlt sich beispielsweise eine formelle Sprache. Bei einem kleineren, privaten Unternehmen hingegen können Sie sich für eine informellere, aber dennoch professionelle Ansprache entscheiden.

Es ist außerdem wichtig, den Empfänger Ihrer E-Mail zu kennen, um den passenden Ton für Ihr Schreiben zu finden. Wenn Sie Kontakte innerhalb des Unternehmens haben, können Sie sich nach der Person erkundigen, die für Stellenangebote und E-Mail-Kommunikation zuständig ist. Nennen Sie zu Beginn Ihrer E-Mail den Namen Ihres gemeinsamen Ansprechpartners, um eine Verbindung herzustellen. Bei kleinen Unternehmen müssen Sie sich möglicherweise direkt an den CEO, Direktor oder Eigentümer wenden.

Wenn Sie sich über den Empfänger Ihrer E-Mail informieren, können Sie den Inhalt auch an seine Interessen und Eigenschaften anpassen. Das Betrachten von Websites oder beruflichen Netzwerkprofilen von Unternehmensmitarbeitern kann Aufschluss über Gemeinsamkeiten geben, die Sie in Ihrer E-Mail hervorheben können. Wenn Sie beispielsweise erwähnen, dass Sie dieselbe Universität besucht haben wie der Empfänger, kann dies ein Gefühl der Vertrautheit und Verbundenheit erzeugen.

Beim Verfassen Ihrer Bewerbungs-E-Mail ist es wichtig, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen, die den Zweck Ihrer Nachricht klar vermittelt. Eine prägnante und klare Betreffzeile spart dem Empfänger Zeit und informiert ihn über den Inhalt Ihrer E-Mail. Erwägen Sie, die Stellenbezeichnung oder Position, auf die Sie sich bewerben, in die Betreffzeile aufzunehmen, um sie relevanter und aufmerksamkeitsstarker zu gestalten.

Bevor Sie Ihre E-Mail verfassen, sollten Sie die wichtigsten Punkte skizzieren. Eine gut strukturierte E-Mail beginnt typischerweise mit einer professionellen Anrede, gefolgt von einer kurzen Vorstellung Ihrer Person und dem Grund Ihres Schreibens. Geben Sie außerdem Ihre Qualifikationen für die Stelle und alle zusätzlichen Informationen an, beispielsweise Anhänge wie Ihren Lebenslauf. Schließen Sie Ihre E-Mail mit einer Dankesbotschaft und einer professionellen Signatur ab.

Berücksichtigen Sie bei der korrekten Anrede in Ihrer E-Mail den Kontext und die Beziehung zum Empfänger. Verwenden Sie formelle Anreden wie „Sehr geehrte/r [Abteilungsleiter/in]“, wenn Sie sich über den genauen Empfänger nicht sicher sind. Kennen Sie den Namen des Empfängers, sprechen Sie ihn direkt mit „Sehr geehrte/r [Nachname]“ an, um einen professionellen Ton zu wahren. Haben Sie eine persönliche Verbindung zum Empfänger, können Sie ihn für eine informellere, aber dennoch respektvolle Anrede mit dem Vornamen ansprechen.

Stellen Sie sich im ersten Absatz Ihrer E-Mail vor und erläutern Sie klar und deutlich, warum Sie sich an uns wenden. Dies hilft dem Empfänger, Ihre Absichten zu verstehen und gibt den Ton für den Rest Ihrer Nachricht an. Heben Sie im Text der E-Mail Ihre Qualifikationen und relevanten Erfahrungen hervor, die Sie zu einem geeigneten Kandidaten für die Stelle machen. Beziehen Sie sich unbedingt auf die Stellenausschreibung oder die Anforderungen des Arbeitgebers, um Ihre Antwort entsprechend anzupassen. Bitten Sie abschließend höflich um ein Vorstellungsgespräch, um Ihre Begeisterung und Ihr Interesse an der Stelle zu zeigen.

Um Ihre E-Mail professionell abzuschließen, verwenden Sie eine formelle Grußformel wie „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Mit freundlichen Grüßen“. Geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre Berufsbezeichnung in die E-Mail-Signatur ein, um einen ansprechenden Abschluss zu erzielen. Vergessen Sie nicht, Ihren Lebenslauf als PDF-Datei anzuhängen, um zusätzliche Informationen zu Ihren Qualifikationen und Ihrem Werdegang zu liefern. Erwähnen Sie im E-Mail-Text, dass Sie Ihren Lebenslauf zur Prüfung beifügen.

Mit diesen Schritten und Richtlinien können Sie eine überzeugende Bewerbungs-E-Mail verfassen, die Ihr Interesse, Ihre Qualifikationen und Ihre Professionalität hervorhebt. Denken Sie daran, Ihre Nachricht zu personalisieren und auf das jeweilige Unternehmen und den Empfänger abzustimmen, um Ihre Chancen zu erhöhen, wahrgenommen zu werden. Nachfolgend finden Sie zwei Beispiel-E-Mail-Vorlagen für Bewerbungen:

Beispiel-E-Mail-Vorlage für eine Stellenbewerbung 1:

Betreff: Bewerbung als Senior Sales Manager

Sehr geehrte(r) [Name des Empfängers],

Mit diesem Schreiben möchte ich mein Interesse an der Position als Senior Sales Manager bei [Firmenname] gemäß Stellenausschreibung #123 bekunden. Dank meiner fundierten Vertriebserfahrung und meiner nachweislichen Erfolgsbilanz bei der Übererfüllung von Zielvorgaben bin ich überzeugt, dass meine Fähigkeiten und Erfahrungen den Anforderungen dieser Position gut entsprechen.

Ich habe Ihnen meinen Lebenslauf zur Prüfung beigefügt, der detaillierte Informationen zu meinen Qualifikationen und Erfolgen enthält. Ich bin überzeugt, dass mein strategischer Ansatz im Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement zum Wachstum und Erfolg Ihres Vertriebsteams beitragen kann.

Ich würde mich über die Gelegenheit freuen, mit Ihnen zu besprechen, wie mein Hintergrund und meine Fähigkeiten [Firmenname] von Nutzen sein können. Bitte teilen Sie mir mit, ob Sie für ein Treffen oder ein Telefonat zu Ihrer gewünschten Zeit zur Verfügung stehen.

Vielen Dank für die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich freue mich auf die Möglichkeit, Teil Ihres Teams zu werden.

Aufrichtig,
[Ihr Name]
[Ihre Kontaktinformationen]

Beispiel-E-Mail-Vorlage für eine Stellenbewerbung 2:

Betreff: Anfrage zu Stellenangeboten bei [Firmenname]

Sehr geehrte(r) [Name des Empfängers],

Ich möchte mich über mögliche Stellenangebote bei [Firmenname] im Bereich [Abteilung oder Position] informieren. Als frischgebackener Absolvent der [Universität] in [Fachgebiet] freue ich mich über die Möglichkeit, Teil Ihres dynamischen Teams zu werden.

Ich habe meinen Lebenslauf als Referenz beigefügt, in dem meine akademischen Leistungen, Praktika und relevanten Fähigkeiten aufgeführt sind. Ich interessiere mich insbesondere für [spezifisches Gebiet oder Funktion] und bin überzeugt, dass meine Leidenschaft für [Branche oder Fachgebiet] für [Firmenname] von großem Nutzen sein kann.

Ich würde mich über die Gelegenheit freuen, mit Ihnen zu besprechen, wie mein Hintergrund und meine Interessen mit den Zielen von [Firmenname] übereinstimmen. Bitte informieren Sie mich, ob passende Stellen verfügbar sind oder ob Sie ein Treffen vereinbaren möchten, um weitere Möglichkeiten zu erkunden.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.

Mit freundlichen Grüße,
[Ihr Name]
[Ihre Kontaktinformationen]

Passen Sie diese Vorlagen gerne an Ihre individuelle Situation an und gestalten Sie sie persönlicher. Denken Sie daran, Ihre Bewerbungs-E-Mails zeitnah zu beantworten und bei der Jobsuche proaktiv zu bleiben. Viel Erfolg!

Über den Autor  /  Anna Munhoz

Das könnte Ihnen auch gefallen

content

Schritt für Schritt British Airways ab R$ 131,00

Lesen Sie weiter alles, was Ihnen British Airways bietet. Lesen Sie weiter über die Vorteile und erfahren Sie, wie Sie die Flüge des Unternehmens kaufen können.

Weiterlesen