Reise

Notfallmedizin: Die Unterschiede zwischen Sanitätern und Ärzten

Werbung

Rettungssanitäter sind in der Regel die ersten medizinischen Fachkräfte am Ort eines medizinischen Notfalls. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der sofortigen Versorgung der Patienten, bevor diese das Krankenhaus erreichen. Dazu gehört die Beurteilung des Zustands des Patienten, die Durchführung notwendiger Behandlungen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung, Infusionen und Schienen sowie die Stabilisierung des Patienten für den Transport. Rettungssanitäter arbeiten eng mit Rettungswagenbesatzungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Patienten während des Transports ins Krankenhaus die notwendige Versorgung erhalten.

Ärzte hingegen sind für die Diagnose, Behandlung und Betreuung einer Vielzahl von Krankheiten und Verletzungen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen verantwortlich. Dazu gehören Krankenhäuser, Kliniken, Arztpraxen und Privatpraxen. In der Notaufnahme untersuchen und behandeln Ärzte Patienten, die mit Krankheiten, Unfällen oder medizinischen Notfällen zu uns kommen. Sie können Tests anordnen, Medikamente verschreiben und Patienten zur weiteren Behandlung oder Abklärung an Spezialisten überweisen.

Die Ausbildungswege zum Rettungssanitäter und zum Arzt unterscheiden sich hinsichtlich der Ausbildungsvoraussetzungen und der Ausbildung erheblich. Ärzte müssen ein vom General Medical Council (GMC) anerkanntes Medizinstudium absolvieren, das fünf bis sechs Jahre dauert. Nach dem Abschluss absolvieren Ärzte ein zweijähriges allgemeines Grundausbildungsprogramm, bevor sie sich auf ein bestimmtes medizinisches Gebiet wie Kardiologie, Pädiatrie oder Chirurgie spezialisieren.

Rettungssanitäter hingegen haben mehrere Möglichkeiten, sich zu qualifizieren. Sie benötigen eine Registrierung beim Gesundheits- und Pflegeberufsverband und können einen Bachelor of Science in Rettungssanitäterwissenschaften, Rettungssanitätermedizin oder Rettungssanitäterpraxis anstreben. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich als Rettungssanitäterschüler einem Rettungsdienst anzuschließen und eine Ausbildung zu absolvieren. Rettungssanitäter können außerdem einen Master of Science in Rettungssanitätermedizin anstreben, wenn sie bereits als Angehörige der Gesundheitsberufe, Krankenpfleger oder Hebammen tätig sind.

Sowohl Rettungssanitäter als auch Ärzte spielen eine entscheidende Rolle in der Notfallmedizin und müssen zusammenarbeiten, um das bestmögliche Ergebnis für die Patienten zu erzielen. Während sich Rettungssanitäter auf die sofortige Versorgung und Stabilisierung konzentrieren, übernehmen Ärzte die kontinuierliche medizinische Behandlung und Betreuung. Durch das Verständnis der Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Berufe können Sie fundierte Entscheidungen über Ihren Karriereweg in der Notfallmedizin treffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es erhebliche Unterschiede zwischen Rettungssanitätern und Ärzten hinsichtlich der Ausbildungsanforderungen, der Ausbildung und des Tätigkeitsbereichs gibt. Beide Berufe sind für die medizinische Notfallversorgung unverzichtbar. Wer eine Karriere in diesem Bereich in Erwägung zieht, sollte die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sorgfältig abwägen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Egal, ob Sie sich für eine Ausbildung als Rettungssanitäter oder Arzt entscheiden, Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Gesundheitssystem und helfen, in Notfällen Leben zu retten.

Über den Autor  /  Anna Munhoz

Das könnte Ihnen auch gefallen