Reise

Stärkung der Arbeitnehmer: Regierungsinitiativen ebnen den Weg für eine Beschäftigungsrevolution im Bereich saubere Energie

Werbung

Unterstützung der Arbeitnehmer, damit sie von Tausenden Arbeitsplätzen im Bereich saubere Energie profitieren können

Ein wesentlicher Schwerpunkt des „Plan for Change“ der britischen Regierung besteht darin, Arbeitnehmern im ganzen Land die notwendige Ausbildung und Unterstützung zu ermöglichen, um von den Tausenden neuen Arbeitsplätzen zu profitieren, die bis 2030 im Bereich der erneuerbaren Energien entstehen werden. Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Mission, Großbritannien zu einer Supermacht für saubere Energie zu machen und die Energiezukunft des Landes mit erneuerbarer Energie zu sichern.

Wichtige Wachstumsregionen für erneuerbare Energien in Großbritannien, darunter Aberdeen, Cheshire, Lincolnshire und Pembrokeshire, wurden als zentrale Investitionsgebiete identifiziert. Diese Regionen zeichnen sich durch eine florierende Offshore-Wind-, Atom- und Solarindustrie aus und sind damit ideale Standorte für die Entwicklung von Projekten für saubere Energie. Lokale Partner in diesen Regionen erhalten Fördermittel, um die Qualifizierung zu stärken und sicherzustellen, dass Arbeitnehmer bis zum Zieljahr 2030 über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um im Bereich der erneuerbaren Energien mitzuwirken. Ziel dieser Initiative ist es, die Abhängigkeit des Landes von volatilen Märkten für fossile Brennstoffe zu verringern und eine nachhaltigere Energiezukunft für Haushalte und Unternehmen zu schaffen.

Die diesen Regionen bereitgestellten Mittel können für den Aufbau neuer Ausbildungszentren, die Entwicklung spezialisierter Kurse und die Berufsberatung genutzt werden, um Einzelpersonen den Zugang zu Berufsfeldern wie Schweißen, Elektrotechnik und Bauwesen zu erleichtern. Durch Investitionen in die Kompetenzentwicklung auf regionaler Ebene will die Regierung einen Zustrom qualifizierter Fachkräfte schaffen, die die Branche der erneuerbaren Energien voranbringen und sicherstellen, dass Großbritannien bei Innovationen im Bereich saubere Energien weiterhin führend bleibt.

Zusätzlich zu regionalen Investitionen in die Qualifikationsförderung hat die Regierung ein „Kompetenzpass“-Programm eingeführt, um Öl- und Gasarbeitern den Übergang in den Bereich der erneuerbaren Energien zu erleichtern. Der in Zusammenarbeit mit Branchenvertretern und der schottischen Regierung entwickelte Kompetenzpass soll Fachkräften helfen, Karrierewege in der Offshore-Windenergiebranche zu finden, darunter auch in den Bereichen Bau und Wartung. Ziel dieser Initiative ist es, das Fachwissen und die Erfahrung von Öl- und Gasarbeitern zu nutzen und ihren Übergang in den wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien zu unterstützen.

Durch Investitionen in die Kompetenzentwicklung und die Unterstützung von Arbeitnehmern beim Zugang zu Arbeitsplätzen im Bereich der sauberen Energie will die Regierung bis 2030 jährlich 40 Milliarden Pfund in den Bereich der erneuerbaren Energien investieren. Diese Investition soll landesweit Tausende hochwertiger Arbeitsplätze schaffen und die britische Industrie stärken. Das Engagement der Regierung für eine beschäftigungsintensive Energiewende unterstreicht ihr Engagement dafür, dass Gemeinden und Gewerkschaften eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung sauberer Energien in Großbritannien einnehmen.

Energieminister Ed Miliband betonte das Engagement der Regierung für nachhaltige Energielösungen und die Schaffung gut bezahlter, gewerkschaftlich organisierter Arbeitsplätze in Industriegebieten. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Gemeinden, Unternehmen und Gewerkschaften, um Arbeitnehmer durch Schulungen zu befähigen, die Chancen erneuerbarer Energien zu nutzen.

Gillian Martin, amtierende Kabinettssekretärin für Netto-Null-Emissionen und Energie, betonte, wie wichtig es sei, das Fachwissen der Öl- und Gasarbeiter zu erhalten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie beim Übergang in den Sektor der erneuerbaren Energien ausreichend unterstützt werden. Die schottische Regierung hat Mittel für die Entwicklung des Energy Skills Passport bereitgestellt, der Fachkräften in der Öl- und Gasbranche sowie im Bereich der erneuerbaren Energien beim Übergang zu Netto-Null-Emissionen den Zugang zu langfristigen, nachhaltigen Beschäftigungsmöglichkeiten ermöglichen soll.

Die Initiative zur Entwicklung des Energie-Kompetenzpasses wird von der schottischen Regierung unterstützt. Sie hat Mittel bereitgestellt, um einen fairen und gerechten Übergang für Arbeitnehmer in etablierten Branchen zu ermöglichen. Die Entwicklung des Passes läuft seit drei Jahren, und die Pilotphase steht kurz vor dem Start. Weitere Verbesserungen sind geplant.

Untersuchungen von Offshore Energies UK haben gezeigt, dass ein erheblicher Teil der Öl- und Gasfachleute bereits über relevante Fähigkeiten für die Energiewende verfügt. Um die Fachkräfte weiter zu unterstützen, wurde ein neues Tool eingeführt, das ihnen den Einstieg in die Karriere im Bereich der erneuerbaren Energien erleichtert. Geplant sind kontinuierliche Verbesserungen, um das Spektrum der verfügbaren Möglichkeiten für den Übergang von Öl und Gas zu erneuerbaren Energien zu erweitern.

Regionale Mittel werden Schlüsselregionen wie Cheshire West und Chester, Nord- und Nordost-Lincolnshire sowie Pembrokeshire zugewiesen, um Initiativen zur Kompetenzentwicklung zu unterstützen und neue Ausbildungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer in der Offshore-Wind-, Atom- und Solarindustrie zu schaffen. Arbeitgeber erhalten außerdem ein Handbuch mit den verschiedenen Förderprogrammen zur Verbesserung der Qualifikation ihrer Mitarbeiter und zur Gewährleistung eines reibungslosen Übergangs zu sauberer Energie bis 2030.

Diese Initiativen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Revitalisierung von Industrieregionen, zur Bewältigung der Klimakrise und zur Förderung nachhaltigen Wachstums in Großbritannien. Durch Investitionen in die Kompetenzentwicklung und die Unterstützung von Arbeitnehmern bei der Umstellung auf erneuerbare Energien will die Regierung eine widerstandsfähigere und nachhaltigere Energiezukunft für das Land schaffen.

Schottlands Staatssekretär Ian Murray betonte die Bedeutung der Unterstützung der Offshore-Arbeitskräfte im Zuge des Übergangs Großbritanniens zu einer Supermacht im Bereich erneuerbare Energien. Die Qualifizierungsinitiativen der Regierung in Regionen wie Aberdeen und Aberdeenshire sollen den Übergang von Öl- und Gasarbeitern in den Bereich der erneuerbaren Energien erleichtern und den Arbeitnehmern die nötige Flexibilität für den Branchenwechsel bieten. Durch den Abbau von Hindernissen und die Unterstützung der Arbeitnehmer will die Regierung sicherstellen, dass Großbritannien die Chancen der Energiewende nutzen kann.

Über den Autor  /  Anna Munhoz