Reise
Die Kunst der Gehaltsverhandlung meistern
Werbung
Gehaltsverhandlungen sind ein wichtiger Aspekt der beruflichen Entwicklung und beinhalten Gespräche zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern über die Vergütung. Dabei können Sie über eine Gehaltserhöhung oder zusätzliche Leistungen verhandeln, um Ihren Status im Unternehmen zu verbessern oder bevor Sie eine neue Stelle annehmen. Ziel der Gehaltsverhandlungen ist es, sicherzustellen, dass Sie für Ihre Zeit, Ihren Einsatz und Ihr Engagement im Unternehmen angemessen entlohnt werden. Sie bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihre Karriere voranzutreiben und die Beziehung zu Ihrem Arbeitgeber zu stärken.
Bei Gehaltsverhandlungen ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Im Laufe Ihrer Karriere oder Jobsuche gibt es mehrere Situationen, in denen Sie über Gehaltsverhandlungen nachdenken sollten:
1. Nach einem erfolgreichen Einstellungsverfahren: Wenn Ihnen eine Stelle angeboten wurde, Sie aber der Meinung sind, dass Ihre Qualifikationen ein höheres Gehalt rechtfertigen.
2. Bei Beförderung: Nach Erhalt einer Beförderung, die mit mehr Verantwortung und einem höheren Einkommen einhergeht.
3. Nach dem Erwerb zusätzlicher Qualifikationen: Wenn Sie neue Abschlüsse, Zertifikate oder Weiterbildungen erworben haben, die eine höhere Vergütung rechtfertigen.
4. Mit zunehmender Führungsrolle: Wenn Sie mehr Verantwortung innerhalb der Organisation übernehmen, können Sie eine Gehaltserhöhung beantragen.
5. Wenn Ihre Erfahrung nicht mehr Ihrem Gehalt entspricht: Mitarbeiter, die schon länger in einem Unternehmen sind, müssen möglicherweise über eine Gehaltserhöhung verhandeln, wenn ihre Erfahrung und Loyalität dies verdienen.
6. Wenn die Marktgehälter steigen: Wenn vergleichbare Positionen in Ihrer Branche besser vergütet werden, können Sie über eine Gehaltserhöhung verhandeln.
Bei Gehaltsverhandlungen ist es wichtig zu bedenken, dass es bei der Vergütung nicht nur um den jährlichen Betrag geht. Sie umfasst auch weitere Vergünstigungen und Zusatzleistungen, die Teil Ihres Gesamtvergütungspakets sind. Dazu gehören bezahlter Urlaub, Krankenurlaub, Aktienoptionen, Firmenwagen, Krankenversicherung, Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Telearbeit. Bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen ist es wichtig, die folgenden Schritte zu befolgen, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Aushandlung eines besseren Gehaltspakets zu erhöhen:
1. Berechnen Sie Ihren Wert: Ermitteln Sie Ihren Wert, indem Sie Ihre Branchenerfahrung, Qualifikationen und Referenzen bewerten, um Ihren Marktwert zu bestimmen.
2. Erforschen Sie den Markt: Analysieren Sie die Gehaltsdaten der Branche, um die Durchschnittsvergütung für ähnliche Positionen zu ermitteln und einen wettbewerbsfähigen Lohn auszuhandeln.
3. Gründe vorbereiten: Begründen Sie Ihre Gehaltsforderung klar und stützen Sie Ihre Argumentation mit Beispielen.
4. Üben Sie Ihr Verhandlungsgeschick: Üben Sie Ihr Verhandlungsgeschick bei der Gehaltsverhandlung mit einem Freund oder Kollegen, um während der Verhandlung selbstbewusst und wortgewandt auftreten zu können.
5. Beschreiben Sie arbeitsbezogene Ausgaben: Fügen Sie alle zusätzlichen Kosten oder Ausgaben hinzu, die mit Ihrer Arbeit zusammenhängen, um Ihren Gehaltsantrag zu begründen.
6. Seien Sie anpassungsfähig: Seien Sie offen für alternative Lösungen, wenn eine Gehaltserhöhung nicht möglich ist, wie etwa Zusatzleistungen oder flexible Arbeitsregelungen.
7. Gehen Sie ohne Angst weg: Wenn die Verhandlungen in eine Sackgasse geraten und das Angebot nicht Ihren Erwartungen entspricht, seien Sie bereit, respektvoll wegzugehen.
8. Schätzen Sie die Zeit Ihres Arbeitgebers: Unabhängig vom Ergebnis danken Sie Ihrem Arbeitgeber für seine Zeit und pflegen Sie eine positive und professionelle Beziehung.
Mit diesen Schritten und Strategien bereiten Sie sich effektiv auf Gehaltsverhandlungen vor und erhöhen Ihre Chancen auf ein höheres Gehaltspaket, das Ihren wahren Wert und Ihren Beitrag zum Unternehmen widerspiegelt. Denken Sie daran, dass Verhandlungsgeschick eine Fähigkeit ist, die sich mit der Zeit entwickeln und verfeinern lässt. Seien Sie daher während des gesamten Prozesses vorbereitet, selbstbewusst und respektvoll.