Reise
Karrierelücken überwinden: Chancen nutzen und neue Wege erkunden
Werbung
Tatsächlich akzeptieren Personalvermittler und Personalmanager Karrierelücken zunehmend, da sie verstehen, dass Mitarbeiter aus persönlichen Gründen oder für andere Interessen eine Auszeit benötigen. Laut einer LinkedIn-Umfrage haben über 621.000 Arbeitnehmer irgendwann in ihrem Leben eine berufliche Auszeit genommen, und 351.000 sind daran interessiert, ihre Karriere in Zukunft zu unterbrechen. Diese Daten zeigen, dass Karrierelücken eine häufige Erfahrung sind und kein Grund zur Scham.
Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Lücken im Lebenslauf zu verstehen, um sich mit ihnen wohler zu fühlen. Hier sind sieben häufige Arten von Lücken im Lebenslauf, die Sie kennen sollten:
1. Eine Pause von der Elternschaft machen
2. Entlassungen oder Kündigungen erleben, insbesondere in schwierigen Arbeitsmärkten
3. Aus persönlichen Gründen pausieren
4. Suche nach beruflichen Veränderungen
5. Erlangung weiterer Zertifizierungen oder Kompetenzentwicklung
6. Umgang mit persönlichen medizinischen Problemen
7. Pflege von Familienmitgliedern
Jede dieser Karrierelücken birgt ihre eigenen Herausforderungen und Chancen. So kann eine berufliche Auszeit beispielsweise die Möglichkeit bieten, Ziele und Prioritäten neu auszurichten und gleichzeitig neue Kraft und Dynamik ins Berufsleben zu bringen. Viele berichten sogar, dass sie nach einer beruflichen Auszeit mehr Energie und positivere Einstellung zu ihrer Karriere verspüren.
Potenziellen Arbeitgebern eine Karrierelücke zu erklären, kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber es ist wichtig, selbstbewusst und ehrlich an die Sache heranzugehen. Es gibt verschiedene Strategien, die dabei helfen können, Karrierelücken positiv und konstruktiv anzugehen:
1. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Geschichte offen und selbstbewusst zu besprechen, sowohl in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben als auch bei Vorstellungsgesprächen.
2. Behalten Sie eine positive Einstellung und heben Sie alle wertvollen Erfahrungen oder Fähigkeiten hervor, die Sie während Ihrer beruflichen Auszeit erworben haben.
3. Passen Sie Ihre Erklärung an die Stelle an, auf die Sie sich bewerben, und konzentrieren Sie sich auf die Relevanz Ihrer Erfahrungen für die Position.
4. Stehen Sie zu Ihrer Karrierelücke und präsentieren Sie sie selbstbewusst. Heben Sie dabei die übertragbaren Fähigkeiten und die persönliche Entwicklung hervor, die sie ermöglicht hat.
Mit diesen Strategien können Sie Ihre Karrierelücken so angehen, dass Ihre Stärken und Ihr Potenzial für einen zukünftigen Arbeitgeber hervorgehoben werden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Karrierepausen ein normaler Teil des Berufslebens sind und wertvolle Chancen für persönliches und berufliches Wachstum bieten können. Wenn Sie Ihre Karrierelücke akzeptieren und akzeptieren, können Sie Ihren gewählten beruflichen Weg selbstbewusst und klar verfolgen.