Reise

Umgang mit Fehlern: So korrigieren Sie andere sanft und professionell

Werbung

Wenn Sie mit der schwierigen Situation konfrontiert sind, den Fehler eines Kollegen zu korrigieren, ist es wichtig, die Situation mit Feingefühl und Professionalität anzugehen. Anstatt den Fehler öffentlich anzusprechen, sollten Sie ihn in einem persönlichen Gespräch ansprechen. Dies kann dazu beitragen, Peinlichkeiten zu minimieren und einen konstruktiven Dialog zu ermöglichen.

Bevor Sie die Person ansprechen, sollten Sie klärende Fragen stellen, um ihre Perspektive besser zu verstehen. Dies kann zu einem offeneren und respektvolleren Gespräch beitragen und möglicherweise sogar zeigen, dass Sie derjenige sind, der sich irrt. Indem Sie die Situation mit einer kooperativen Einstellung angehen, können Sie gemeinsam den Fehler korrigieren und weitere Missverständnisse vermeiden.

Wenn Sie Feedback geben, sollten Sie Ihre Argumente unbedingt mit Beweisen und Daten untermauern. Dies verleiht Ihrer Argumentation Glaubwürdigkeit und stellt sicher, dass Ihr Kollege den Grund für die Korrektur versteht. Wenn Sie anbieten, bei der Korrektur zu helfen, zeugt das auch von Teamgeist und Kooperation statt von Kritik.

Letztendlich besteht das Ziel der behutsamen Korrektur eines Fehlers darin, sicherzustellen, dass korrekte Informationen weitergegeben werden, ohne dass es zu Verlegenheiten oder Spannungen kommt. Indem Sie die Situation besonnen und respektvoll angehen, können Sie diese schwierigen Gespräche mit Professionalität und Einfühlungsvermögen meistern.

Denken Sie daran: Feedback anzunehmen ist genauso wichtig wie es zu geben. Seien Sie offen für Vorschläge und bereit, auf der Grundlage konstruktiver Kritik Änderungen vorzunehmen. So fördern Sie eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der kontinuierlichen Verbesserung in Ihrem Team.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein sensibler und professioneller Umgang mit der Korrektur eines Fehlers eines Kollegen der Schlüssel zu einer positiven Arbeitsbeziehung ist. Indem Sie den richtigen Zeitpunkt und Ort wählen, klärende Fragen stellen, Beweise zur Untermauerung Ihres Standpunkts liefern und Hilfe bei der Korrektur anbieten, tragen Sie dazu bei, dass korrekte Informationen konstruktiv ausgetauscht werden. Feedback anzunehmen und offen für Veränderungen zu sein, ist entscheidend für persönliches und berufliches Wachstum. Wenn Sie sich also das nächste Mal in einer Situation befinden, in der ein Kollege einen Fehler gemacht hat, denken Sie daran, das Gespräch mit Einfühlungsvermögen und Verständnis anzugehen.

Über den Autor  /  Anna Munhoz

Das könnte Ihnen auch gefallen

content

Nationale Flüge im Angebot sind mit Latam Linhas Aéreas!

Sparen Sie bei Ihren nächsten Reisen! Lernen Sie Latam Linhas Aéreas kennen und lesen Sie unsere Tipps, um Sonderangebote auf Inlandsflügen auf Latam sicherzustellen.

Weiterlesen