Reise

Netflix boomt, da Investoren aufgrund starker Gewinne und Abonnentenwachstum mit Preiserhöhungen rechnen

Werbung

Die Anleger von Netflix (NFLX) sind begeistert, da der jüngste Ergebnisbericht des Unternehmens alle Erwartungen übertroffen hat. Die Aktie des Streaming-Giganten stieg am Freitag um über 81 TP3T, nachdem beeindruckende Zahlen zum Gewinn des dritten Quartals und zum Abonnentenwachstum bekannt gegeben wurden.

Im dritten Quartal verzeichnete Netflix einen Umsatzanstieg von 151 TP3T und übertraf damit die Konsensschätzung von $9,78 Milliarden und erreichte $9,83 Milliarden. Dieses bemerkenswerte Wachstum ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter Preiserhöhungen für bestimmte Abonnements im Vergleich zum Vorjahr und Umsatzinitiativen wie die Einschränkung der Passwortweitergabe und die Einführung einer werbefinanzierten Stufe.

Für das vierte Quartal prognostiziert Netflix einen Umsatz von 10,13 Milliarden TP4Billionen, was über der Konsensschätzung von 10,01 Milliarden TP4Billionen liegt. Darüber hinaus prognostiziert das Unternehmen für das Gesamtjahr 2025 einen Umsatz zwischen 43 und 44 Milliarden TP4Billionen, was einer deutlichen Steigerung von 111 bis 131 TP3Billionen gegenüber dem erwarteten Umsatz für 2024 entspricht.

Auch die operativen Margen dürften sich verbessern. Netflix prognostiziert für das Gesamtjahr eine operative Marge von 271 TP3Billionen US-Dollar, was einer Steigerung gegenüber der vorherigen Schätzung von 261 TP3Billionen US-Dollar entspricht. Der verwässerte Gewinn je Aktie (EPS) des Unternehmens übertraf im dritten Quartal die Erwartungen und lag bei 1TP4Billionen US-Dollar 5,40 US-Dollar gegenüber der Konsenserwartung von 1TP4Billionen US-Dollar 5,16 US-Dollar US-Dollar. Dieser Wert liegt zudem deutlich über dem im Vorjahresquartal gemeldeten Gewinn je Aktie von 1TP4Billionen US-Dollar (3,73 US-Dollar US-Dollar).

Die Abonnentenzahlen stiegen im dritten Quartal deutlich an: Fünf Millionen neue Abonnenten kamen hinzu. Beliebte Serien wie „Das perfekte Paar“ und „Niemand will das“ trugen zu diesem Wachstum bei, ebenso wie die 8,05 Millionen Netto-Neuzugänge im zweiten Quartal. Netflix zählt nun insgesamt 8,8 Millionen zahlende Abonnenten.

Mit Blick auf die Zukunft ist Netflix hinsichtlich seines Abonnentenwachstums optimistisch und nennt als treibende Faktoren ein starkes Inhaltsangebot und die typische Saisonalität. Kommende Veröffentlichungen wie die zweite Staffel von „Squid Game“, der Kampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson und zwei NFL-Spiele am ersten Weihnachtsfeiertag dürften noch mehr Abonnenten anziehen.

Investoren haben Netflix‘ Expansion in den Bereich Live-Events und Sport sowie das anhaltende Wachstum des werbefinanzierten Angebots mit über 501.000.000 Anmeldungen in ausgewählten Ländern positiv aufgenommen. Das Unternehmen ist bestrebt, sein Werbegeschäft auszubauen und das Angebot für Werbetreibende zu verbessern. Die Zahl der Anzeigenmitgliedschaften stieg im Vergleich zum Vorquartal um 351.000.000. Die Ad-Tech-Plattform soll im vierten Quartal in Kanada und 2025 in größerem Umfang eingeführt werden.

Insgesamt sind die Investoren optimistisch, was die Zukunftsaussichten von Netflix angeht. Viele prognostizieren dem Streaming-Giganten anhaltendes Wachstum und Erfolg. Mit starken Erträgen, Umsatzwachstum und einer robusten Abonnentenbasis ist Netflix gut aufgestellt, um in der sich ständig weiterentwickelnden Unterhaltungsbranche erfolgreich zu sein.

Über den Autor  /  Anna Munhoz