Lateinamerika

Historische Hitzewellen in Brasilien

Werbung

Ondas de calor históricas no Brasil

Eine beispiellose Studie von Wissenschaftlern der Bundesuniversität São Paulo (Unifesp) zeigt, dass Hitzewellen in Städten im Süden und Südosten der brasilianischen Küste in den letzten vier Jahrzehnten zugenommen haben. Die Zahl extremer Temperaturereignisse verdreifachte sich in diesem Zeitraum an der Küste von Espírito Santo und verdoppelte sich in São Paulo und Rio Grande do Sul.

Die Forscher werteten eine historische Reihe mit Lufttemperaturdaten aus, die in den letzten vier Jahrzehnten stündlich an Wetterstationen an fünf Punkten an der Küste gesammelt wurden: São Luís (Maranhão), Natal (Rio Grande do Norte), São Mateus (Espírito Santo). ), Iguape (São Paulo) und Rio Grande (Rio Grande do Sul). Nach der Berechnung der Durchschnittstemperatur für jeden Monat im Jahr ermittelten die Wissenschaftler, wie oft das Thermometer über diesen Punkt stieg, was als Extremereignis bezeichnet wird.

In São Mateus stiegen die Vorkommen von sieben in den frühen 1980er Jahren auf 21 zwischen 2010 und 2019. In São Paulo stieg diese Zahl im gleichen Zeitraum von etwa zehn auf 19. In Rio Grande do Sul stieg die Gesamtzahl der Veranstaltungen von 14 auf 28. An der Südküste fielen uns auch die immer höher werdenden Tiefsttemperaturen des Tages auf.

Laut Ronaldo Christofoletti, einem der Forscher hinter der Studie, wird eine weniger starke Kälte in Rio Grande do Sul Auswirkungen auf die Agrarindustrie haben, da Plantagen auf stabile Temperaturen angewiesen sind. Wenn der tägliche Temperaturbereich zunimmt, kann die Produktivität sinken. Darüber hinaus kann die zunehmende Häufigkeit von Extremereignissen zu Gesundheitsproblemen wie Viren und Atemwegserkrankungen führen.

Die Zunahme von Hitzewellen kann sich auch auf den Tourismus auswirken, wie es in Spanien der Fall war, wo im Sommer eine Ausgangssperre galt, um die Bevölkerung zu schützen, die am stärksten von Temperaturextremen betroffen ist. In Ländern wie Kanada, Portugal, Spanien und sogar einigen brasilianischen Städten wie dem Bundesstaat Goiás haben Rathäuser in den letzten Jahren einen Anstieg der Sterblichkeit älterer Menschen während Hitzewellen gemeldet.

Der Studie zufolge ist die Küste von Espírito Santo die Region mit den größten Auswirkungen, da dort die Häufigkeit von Hitze- und Kältewellen zunimmt. In den letzten 40 Jahren hat sich das Auftreten extremer Temperaturereignisse an der Küste von São Paulo (84%) und Rio Grande do Sul (100%) fast verdoppelt.

Die Ergebnisse könnten noch aussagekräftiger sein, wenn Informationen über die Temperatur entlang der gesamten brasilianischen Küste erfasst würden. Nach Angaben der Forscher haben nur die fünf an der Studie beteiligten Wetterstationen diese Daten in den letzten vier Jahrzehnten gesammelt – die in anderen Regionen installierten waren bis zu sechs Jahre lang kaputt.

Darüber hinaus weist die Studie auf mögliche Auswirkungen auf die Agrarwirtschaft hin. „Eine weniger starke Kälte in Rio Grande do Sul wird Auswirkungen auf die Agrarindustrie haben. Pflanzen sind auf stabile Temperaturen angewiesen. Wenn die tägliche Temperaturspanne zunimmt, kann die Produktivität sinken“, erklärt Ronaldo Christofoletti.

Mit zunehmender Häufigkeit und Intensität von Extremereignissen ergeben sich auch Folgen für die öffentliche Gesundheit. Die Zunahme der Hitzewellen könnte Auswirkungen auf den Tourismus haben, wie dies bereits in anderen Ländern der Fall war, beispielsweise in Spanien, wo im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen, insbesondere für ältere Menschen, eine Ausgangssperre galt.

Darüber hinaus verursacht der plötzliche Temperaturwechsel von einem Tag auf den anderen, ein Phänomen, das im Norden und Nordosten immer häufiger auftritt, gesundheitliche Probleme wie Viren und Atemwegserkrankungen. In Ländern wie Kanada, Portugal, Spanien und sogar einigen brasilianischen Städten wie dem Bundesstaat Goiás haben Rathäuser in den letzten Jahren einen Anstieg der Sterblichkeit älterer Menschen während Hitzewellen gemeldet.

Die Studie unterstreicht auch die Notwendigkeit größerer Investitionen von Landes- und Kommunalverwaltungen sowie Unternehmen in Überwachungsbasen, um mehr Informationen über den Klimawandel zu erhalten und sich auf die Folgen vorzubereiten, die er mit sich bringt.

„Dass sie in diese Überwachungsbasen investieren können, die viel billiger sind als die Rechnung, die wir beispielsweise im öffentlichen Gesundheitswesen aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels zahlen müssen“, kommentiert Christofoletti. „Der Klimawandel ist keine Zukunft, er ist jetzt da.“

Angesichts dieses Szenarios besteht der nächste Schritt darin, darüber nachzudenken, wie wir uns an diese Veränderungen anpassen und ihre Auswirkungen minimieren können. „Wir müssen im Detail verstehen, wie der Klimawandel geschieht, und deshalb wollten wir zu unserer Studie beitragen“, schließt der Forscher.

Steigende Temperaturen auf der ganzen Welt waren ein ständiges Problem, insbesondere in den letzten Jahrzehnten, als der Klimawandel deutlicher und schwerwiegender geworden ist. Um diese Auswirkungen abzumildern, sind sofortige Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen, wie die Nutzung sauberer Energiequellen, die Reduzierung der Entwaldung und die Förderung der Nutzung nachhaltiger Transportmittel, unerlässlich.

Daher ist es wichtig, dass Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt auf die Folgen vorbereitet sind, die bereits unvermeidlich sind und in den kommenden Jahrzehnten noch schwerwiegender werden. Wir müssen in Überwachung, Anpassungspolitik, Bildung und Sensibilisierung investieren, damit wir dieser Realität nachhaltiger und gerechter begegnen können.