Reise
Vorbereitung auf die Zukunft: Jobs, Fähigkeiten und Herausforderungen
Werbung
Der vom Weltwirtschaftsforum veröffentlichte Bericht „2025 Future of Jobs“ prognostiziert die Schaffung von über 170 Millionen neuen Arbeitsplätzen bis zum Ende des Jahrzehnts. Der Bericht analysiert globale Makrotrends, die den Arbeitsmarkt beeinflussen, und untersucht die Berufe, deren Nachfrage am stärksten steigen wird, sowie die erforderlichen Fähigkeiten, um diese Berufe erfolgreich auszuüben.
Der Bericht hebt hervor, dass sich der globale Arbeitsmarkt in einem Wandel befindet, der durch technologischen Fortschritt, den Wandel hin zu einer grüneren Wirtschaft sowie demografische und wirtschaftliche Veränderungen vorangetrieben wird. Derzeit machen neu entstehende Berufe 14 Prozent der weltweiten Gesamtbeschäftigung aus. Schätzungsweise 92 Millionen Stellen werden wegfallen, während 170 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Dies entspricht einem Nettozuwachs von 78 Millionen Arbeitsplätzen in diesem Zeitraum.
Um die gefragten Berufe und die erforderlichen Fähigkeiten zu identifizieren, wurde eine Umfrage unter über tausend weltweit führenden Arbeitgebern durchgeführt, die 22 verschiedene Branchencluster und über 14 Millionen Beschäftigte repräsentieren. Der Bericht weist auf den Aufstieg von Karrieren hin, die durch technologische Fortschritte wie künstliche Intelligenz vorangetrieben werden, und hebt Berufe wie Big-Data-Analysten, Fintech-Ingenieure, Spezialisten für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen und mehr hervor.
Der Bericht stellt außerdem die fünfzehn Berufe vor, bei denen auf Grundlage von Schätzungen befragter Unternehmen und Daten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) das höchste Nettowachstum bzw. der höchste Nettorückgang erwartet wird. Diese Berufe umfassen verschiedene Bereiche, darunter Landwirtschaft, Softwareentwicklung, Baugewerbe und Einzelhandel.
Der Trend zur grünen Transformation, der auf die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Bewältigung des Klimawandels abzielt, dürfte bis 2030 34 Millionen neue Arbeitsplätze in der Landwirtschaft schaffen. Automatisierung und Digitalisierung dürften zudem das Beschäftigungswachstum in Sektoren wie der Lebensmittelverarbeitung und im Pflegebereich ankurbeln und so auf den demografischen Wandel und die steigende Nachfrage reagieren.
Beschäftigungsmöglichkeiten, die Kenntnisse in den Bereichen künstliche Intelligenz, Big Data, Vernetzung, Cybersicherheit und Technologiekompetenz erfordern, gelten als entscheidend für den zukünftigen Arbeitsmarkt. Darüber hinaus gewinnen Soft Skills wie Kreativität, Belastbarkeit, Flexibilität, Agilität, Neugier und lebenslanges Lernen sowie kreatives Denken, Führungsqualitäten, analytisches Denken, Talentmanagement und Umweltbewusstsein zunehmend an Bedeutung.
Unternehmen investieren in Umschulungs- und Weiterbildungsprogramme, um ihre Belegschaft auf die veränderten Marktanforderungen vorzubereiten. Das Center for the New Economy and Society des Weltwirtschaftsforums arbeitet im Rahmen von Initiativen wie der Reskilling Revolution und der Jobs Initiative mit Unternehmen, akademischen Einrichtungen und Regierungen zusammen, um Menschen weltweit bei der Anpassung an die sich verändernde Arbeitswelt zu unterstützen.
Da sich die Zukunft der Arbeit weiterentwickelt, ist es unerlässlich, Arbeitnehmer beim Erwerb eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen technischen und menschlichen Fähigkeiten zu unterstützen. Durch die Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse sollen Arbeitnehmer auf die Wirtschaft der Zukunft vorbereitet werden. Durch gemeinsame Anstrengungen und laufende Initiativen setzt sich das Weltwirtschaftsforum für eine nachhaltige, integrative und widerstandsfähige Zukunft der Arbeit ein.
Über den Autor / Anna Munhoz
Trendthemen
So kaufen Sie Ihr Ticket bei TAP Schritt für Schritt – Ab R$249
Haben Sie jemals davon geträumt, etwas Geld zu sparen und trotzdem zu reisen? Wir stellen Ihnen die TAP-Aktion vor. Genießen Sie es jetzt!
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
Fliegen Sie mit Ryanair: Leitfaden zum Finden toller Angebote
Sie wissen bereits, dass Ryanair ein Luftgigant ist. Aber wissen Sie, wie man Sonderangebote von Fluggesellschaften findet? Lesen Sie diesen Artikel und finden Sie es heraus!
Weiterlesen