Reise
Wiederherstellen des Zugriffs: Update zur ChatGPT-Dienstunterbrechung
Werbung
Am Donnerstagnachmittag war eine beträchtliche Anzahl von Benutzern nicht in der Lage, ChatGPT zu verwenden. Der Chatbot reagierte plötzlich nicht mehr auf Anfragen und einige Benutzer erhielten die Meldung „Interner Serverfehler“. Die Störung begann gegen 13:30 Uhr ET und fiel mit einer Zunahme der Meldungen über Down Detector zusammen. Um 14:00 Uhr ET wurde auf der Website von OpenAI ein offizielles Status-Update veröffentlicht, in dem bestätigt wurde, dass sowohl ChatGPT als auch dessen API und Sora mit „hohen Fehlerraten“ zu kämpfen hätten.
OpenAI gab später bekannt, dass Sora bis 18:15 Uhr ET vollständig wiederhergestellt worden sei und dass auch die APIs allmählich wiederhergestellt würden. Zum Zeitpunkt des letzten Updates war jedoch noch eine umfassende Fehlerbehebung für ChatGPT und seine APIs in Arbeit.
Microsoft, der Cloud-Anbieter für OpenAI, gab etwa zeitgleich mit den Problemen mit den OpenAI-Diensten ein „Stromproblem“ in einem seiner Rechenzentren bekannt, das Auswirkungen auf Nordamerika hatte und Probleme beim Xbox-Cloud-Gaming verursachte. Obwohl der konkrete „Upstream-Anbieter“, der für das Problem verantwortlich war, nicht genannt wurde, bestätigte Microsoft, dass der Vorfall mit einem Stromausfall in der Region South Central US zusammenhing.
Kunden im zentralen Süden der USA wurden über eine mögliche Beeinträchtigung des Dienstes infolge des Stromausfalls informiert, die ab 18:44 UTC am 26. Dezember 2024 wirksam sein würde. Microsoft hat Maßnahmen zur Behebung der Auswirkungen des Stromausfalls ergriffen und bestätigt, dass Wiederherstellungsbemühungen im Gange seien. Updates zum Status der betroffenen Dienste wurden innerhalb einer Stunde versprochen, wobei die letzte Änderung der Nachricht um 21:22 UTC vorgenommen wurde.
Um 17:00 Uhr Eastern Time gab Microsoft bekannt, dass die Stromversorgung des betroffenen Rechenzentrums vollständig wiederhergestellt sei. Dies deutet darauf hin, dass bei der Lösung der durch den Stromausfall entstandenen Probleme Fortschritte erzielt wurden.
Es ist erwähnenswert, dass es bei ChatGPT in den letzten Monaten zeitweise zu Ausfallzeiten kam. Nach der Einführung von Sora für ChatGPT-Abonnenten Anfang dieses Monats kam es sowohl beim Dienstprogramm zur Videogenerierung als auch bei ChatGPT zu längeren Ausfallzeiten. Im Juni kam es zu einem großflächigen Ausfall, der KI-Tools, darunter auch ChatGPT, beeinträchtigte.
Seit dem letzten Update vom 26. Dezember arbeiten Microsoft und OpenAI weiterhin an der Lösung der Probleme, die ChatGPT und die zugehörigen Dienste betreffen.