Reise
Absicherung Ihres Kleinunternehmens: Leitfaden zur Auswahl der richtigen Versicherung
Werbung
Informieren Sie sich über Betriebsversicherungen und erfahren Sie, wie diese Ihr Unternehmen sowohl rechtlich als auch finanziell absichern können.
Wenn Sie finanzielle Entscheidungen für Ihr kleines Unternehmen oder Startup treffen, könnten Sie in Versuchung geraten, Geld zu sparen, indem Sie nur die gesetzlich vorgeschriebene Geschäftsversicherung abschließen. Aber ein nicht versicherter Unfall kann mehr kosten als Ihre monatliche Prämie; es könnte Ihr gesamtes Unternehmen kosten.
Angesichts der Vielzahl an Unternehmensversicherungen auf dem Markt kann es schwierig sein, genau zu bestimmen, welche Sie benötigen. Prüfen Sie Ihr Unternehmen, um zu entscheiden, welche Versicherungsoptionen strategisch am besten zu Ihnen passen.
Finanzlösungen zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs Ihres Unternehmens Die Suche nach geeigneten Finanzlösungen für Ihr kleines Unternehmen braucht Zeit, insbesondere unter diesen schwierigen Bedingungen. Nach Prüfung verschiedener Möglichkeiten hat business.com die folgenden Vorschläge entwickelt.
Warum sollten Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen und was genau ist das?
Unfälle passieren; Sie möchten abgeschirmt werden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Ihr Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen oder finanziellen Einbußen in der Krise. Es gibt keine Einheitslösung für die Geschäftsversicherung. Vielmehr gibt es verschiedene Sorten, die Ihnen Gesellschaft leisten können. Die besondere Situation Ihres Unternehmens bestimmt den genauen Deckungsmix, den Sie benötigen.
„[Eine Geschäftsversicherung] hilft bei der Zahlung von Rechtsansprüchen, Ansprüchen, Mitarbeiterproblemen und Geschäftseigentum, falls aufgrund Ihrer Geschäftsaktivitäten etwas schief geht“, erklärte Phil Crippen, IT-CEO von John Adams. „Es kann bei der Deckung der Kosten für Schadensersatzansprüche und Anwaltskosten sowie bei Sachschäden oder mitarbeiterbezogenen Angelegenheiten helfen.“
Die Vorteile einer Versicherung liegen in der Regel im rechtlichen und finanziellen Schutz. Eine Versicherung kann Sie vor einer Reihe von Verlusten schützen, beispielsweise vor Verlusten durch Verletzungen von Mitarbeitern, einem abgebrannten Bürogebäude, einer Klage gegen Ihr Unternehmen oder dem Tod eines Geschäftspartners. Mit einer geeigneten Betriebsversicherung können Sie möglicherweise wieder auf die Beine kommen und Ihr Unternehmen in die Zukunft führen.
„Als Geschäftsinhaber legen Sie fest, welche Versicherung die richtige ist“, sagte Seth Morton, Inhaber von Morton Insurance. Eine Versicherung ist im Grunde eine Vereinbarung einer Versicherungsgesellschaft, den Versicherten für Unternehmensverluste zu entschädigen. Eine Risikoanalyse hilft dem Firmeninhaber bei der Entscheidung, was abgedeckt werden sollte. Nachdem der Umfang festgelegt wurde, kann der Inhaber die Versicherungskosten dem Verlustrisiko gegenüberstellen.
Leitfaden: Sollten Sie wegen eines versicherten Anspruchs verklagt werden, bezahlen Sie die anfallenden Anwaltskosten mithilfe der Rechtsverteidigung, die Ihre Versicherung anbietet.
Was decken die Versicherungen ab? Eine Betriebsversicherung kann viele Kosten übernehmen. Der Versicherungsschutz deckt sowohl grundlegende als auch umfassende Aspekte ab. Wählen Sie daher einen Versicherungsschutz, der Ihre Geschäftsabläufe, Mitarbeiter und Ihr Eigentum ausreichend schützt.
Im Folgenden sind typische Unternehmensbedürfnisse aufgeführt, die durch eine Versicherung abgedeckt und geschützt werden können:
1. Gewerbliche Sachversicherung für Gebäude, Inhalt oder Ausrüstung
2. Allgemeine Haftpflichtversicherung für Unfälle oder Fehler
3. Gewerbliche Kfz-Versicherung für Firmenfahrzeuge
4. Betriebsunterbrechungsversicherung für Umsatzverluste während der Katastrophenbewältigung
5. Bürgschaften, Garantien oder Gewährleistungen für bestimmte Vertragsformen
6. Berufshaftpflicht, auch bekannt als Fehler- und Unterlassungsversicherung, für die fachkundige Beratung
Wie viel kostet eine Betriebsversicherung? Die Art der Unternehmensversicherung, für die Sie sich entscheiden, bestimmt Ihre monatlichen Ausgaben. Für die allgemeine Haftpflicht beträgt die Unternehmensversicherung $65 pro Monat; Die Arbeiterunfallversicherung beträgt durchschnittlich $111 pro Monat. Eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Haftpflicht- und Sachversicherungen in einer Police bündelt, wird von manchen Unternehmern abgeschlossen. Die Versicherungssumme eines Firmeninhabers beträgt durchschnittlich $101 pro Monat.
Auch die Art Ihres Unternehmens wirkt sich auf die Höhe Ihrer monatlichen Zahlungen aus. Beispielsweise zahlen Bauunternehmer für ihre Gewerbeversicherung weitaus mehr als Buchhalter. Der Grund für den Anstieg liegt in den mit der Beschäftigung verbundenen Gefahren. Bei der Führung eines kleinen Buchhaltungsunternehmens besteht ein geringeres Verletzungs- und mögliches Schadensrisiko als bei der Führung eines Bauunternehmens.
Ein weiterer Kostenfaktor ist die Unternehmensgröße, also die Belegschaft Ihres Unternehmens. Jeder Mitarbeiter stellt ein mögliches Risiko für Ihr Unternehmen dar, das Ihren monatlichen Beitrag erhöht.
Darüber hinaus sind die Kosten Deckungsmengen. Je größer Ihr Versicherungsschutz ist, desto mehr zahlen Sie. Wenn Sie sich für eine höhere Deckungssumme entscheiden, können Sie die Kosten durch eine höhere Selbstbeteiligung senken. Dabei handelt es sich um den Betrag, den Sie bar bezahlen, bevor der Versicherer einen gedeckten Schaden übernimmt. Wenn Sie mehr Risiken eingehen, können Ihre monatlichen Raten günstiger ausfallen. Von einigen Hundert Dollar bis zu Hunderten von Dollar bieten Versicherungsunternehmen ein Spektrum an Selbstbeteiligungshöhen an.
Im Schadensfall zahlt die Betriebsversicherung oft direkt an das Unternehmen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise durch einen Brand einen Schaden erleidet, würden Sie einen Anspruch geltend machen. Ein Schadensregulierer würde den Schaden bewerten und die Kosten für den Ersatz oder die Wiederherstellung Ihrer beschädigten Güter oder Immobilien festlegen. Sobald Sie die Selbstbeteiligung für Ihren Versicherungsschutz bezahlt haben, stellt der Versicherungsanbieter Ihrer Firma je nach den Bestimmungen der Police einen Scheck aus.
Insgesamt umfasst die Auswahl der richtigen Versicherung für Kleinunternehmen die Bewertung der spezifischen Risiken und Bedürfnisse Ihres Unternehmens, die Bestimmung der für Ihre Situation am besten geeigneten Deckungsoptionen und die Bewertung der mit verschiedenen Policen verbundenen Kosten. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, diese Faktoren sorgfältig zu prüfen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen im Falle unvorhergesehener Ereignisse oder finanzieller Verluste ausreichend geschützt ist. Bedenken Sie, dass eine Betriebsversicherung eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens ist. Wenn Sie sich jetzt für den richtigen Versicherungsschutz entscheiden, können Sie später kostspielige Rückschläge vermeiden.
Über den Autor / Anna Munhoz
Trendthemen
Erfahren Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie bei Booking Flüge ab R$ für 57,99 kaufen können
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über den Kauf von Flugtickets auf der Buchungswebsite wissen müssen.
WeiterlesenDas könnte Ihnen auch gefallen
Schritt für Schritt: Kaufen Sie günstige Tickets bei Kayak ab R$ 53,99
Lesen Sie alles, was Kayak anbietet, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Flüge kaufen. Viele Vergünstigungen nur für Reisende. Erfahren Sie mehr über.
Weiterlesen