Reise
Machen Sie eine berufliche Pause: Die Kunst, Ihre Karrierepause zu planen
Werbung
Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sich die Einstellung vieler Menschen zu Arbeit und Karriere verändert. Die Herausforderungen eines niedrigen Einkommens, begrenzter Aufstiegschancen und einer toxischen Arbeitsatmosphäre haben zahlreiche Arbeitnehmer dazu bewogen, ihren Arbeitsplatz aufzugeben. Die größere Flexibilität der Fernarbeit hat vielen zudem zu der Erkenntnis verholfen, dass die Arbeit von zu Hause aus eine praktikable und für manche sogar bevorzugte Option ist.
Im Zuge dieser Veränderungen in der Belegschaft ist ein neuer Trend entstanden: Karrierepausen. Die meisten dieser Frauen haben ihre Karriere vorübergehend aufgegeben, um sich um ihre Kinder zu kümmern oder persönlichen Verpflichtungen nachzukommen. Da diese Personen nun wieder ins Berufsleben einsteigen, hat LinkedIn erkannt, wie wichtig es ist, Karrierepausen anzuerkennen, und bietet seinen Benutzern die Möglichkeit, diese in ihren Profilen anzugeben. Diese Bewegung hat begonnen, die Stigmatisierung von Freistellungen von der Arbeit zu beseitigen und neue Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung zu eröffnen.
Allerdings sollte man die Entscheidung für eine berufliche Auszeit mit Bedacht treffen. Es ist nicht ratsam, aus einer Laune heraus den Job aufzugeben. Eine gut durchdachte Strategie ist von entscheidender Bedeutung, da potenzielle Arbeitgeber möglicherweise nach der Lücke in Ihrem Lebenslauf fragen. Wenn Sie triftige Gründe für eine Auszeit von der Arbeit haben, sollten Sie Ihre Entscheidung gut erklären und begründen können. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie eine berufliche Auszeit nehmen.
Definition einer Karrierepause:
Eine berufliche Auszeit ist ein Zeitraum, in dem eine Person ihre Arbeit oder ihren Beruf vorübergehend aufgibt. Es bietet die Möglichkeit, anderen Interessen oder Verpflichtungen nachzugehen oder sich persönlich weiterzuentwickeln. Diese Auszeit kann aus verschiedenen Gründen genutzt werden, beispielsweise zum Schreiben eines Buches, für Reisen, ehrenamtliche Tätigkeiten oder zur Pflege eines geliebten Menschen. Manche bezeichnen es als „Gap Year für Erwachsene“, da es eine Zeit der Erkundung und Selbstfindung außerhalb der traditionellen Arbeitsumgebung darstellt.
Gründe für eine berufliche Auszeit:
Die Gründe für eine berufliche Auszeit können ganz unterschiedlich sein. Manche Berufstätige in der Mitte ihrer Karriere geben ihren Job vielleicht auf, um sich ehrenamtlich als Juristen zu engagieren, während Akademiker sich ein Sabbatical nehmen, um ihre Forschung voranzutreiben. Auch andere Umstände, wie etwa die Pflege eines kranken Familienmitglieds, eine Entlassung oder einfach das Bedürfnis nach Ruhe und Erholung, können zu der Entscheidung führen, eine Arbeitspause einzulegen.
Zeitpunkt Ihrer beruflichen Auszeit:
Die Entscheidung, wann man eine berufliche Auszeit nimmt, ist eine persönliche Entscheidung, die von individuellen Umständen und Prioritäten abhängt. Zu den häufigsten Gründen für eine berufliche Auszeit zählen die Priorisierung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens, die Wahrnehmung von Betreuungspflichten, die Verfolgung einer Weiterbildung oder die Entdeckung neuer Leidenschaften und Interessen. Was auch immer der Grund sein mag, es ist wichtig zu beurteilen, ob eine berufliche Auszeit mit Ihren beruflichen Zielen und persönlichen Bedürfnissen vereinbar ist.
Wir kümmern uns um Ihr Wohlbefinden:
Es ist wichtig, dass Sie Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit Priorität einräumen, insbesondere wenn Ihr tägliches Leben unter chronischem Stress und Burnout leidet. Es ist wichtig, die Anzeichen eines Burnouts wie Müdigkeit, Reizbarkeit und Schlafstörungen zu erkennen. Wenn Sie sich zur Lösung dieser Probleme eine Auszeit von der Arbeit nehmen, kann dies zu einer angemessenen Erholung und Leistungssteigerung führen.
Kinderbetreuung und Pflegeaufgaben:
Elternzeit oder Betreuungspflichten sind häufige Gründe für eine berufliche Auszeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie kann eine Herausforderung sein und führt dazu, dass manche Menschen ihren Arbeitsplatz vorübergehend aufgeben, um sich um Kinder, behinderte Familienmitglieder oder alternde Eltern zu kümmern. Unabhängig davon, ob Sie aufgrund Ihrer Pflegebedürfnisse eine Teilzeitstelle suchen oder eine Auszeit nehmen, um sich auf die Familie zu konzentrieren, ist es wichtig, diesen Verantwortlichkeiten Priorität einzuräumen.
Sich weiterbilden oder neue Leidenschaften entdecken:
Die Rückkehr in die Schule, um neue Fähigkeiten zu erwerben, das Einkommenspotenzial zu erhöhen oder den beruflichen Weg zu wechseln, kann ein zwingender Grund für eine berufliche Auszeit sein. Auch die Teilnahme an Aktivitäten außerhalb der Arbeit, wie etwa die Gründung eines Unternehmens oder die Ausübung kreativer Tätigkeiten, kann eine Chance für persönliches Wachstum und Entwicklung bieten.
Machen Sie das Beste aus Ihrer beruflichen Auszeit:
Je nach Art Ihrer beruflichen Auszeit steht Ihnen unterschiedlich viel freie Zeit zur Verfügung. Ob Sie nun Vollzeitpflege leisten, Weiterbildungsmöglichkeiten wahrnehmen oder neue Interessen entdecken: Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Freizeit optimal zu nutzen. Wenn Sie Wert auf die Selbstfürsorge legen, über Ihre Erfahrungen nachdenken, neue Fähigkeiten erwerben, Ihr Netzwerk erweitern und sich Ziele für die Zukunft setzen, können Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer beruflichen Auszeit ziehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine berufliche Auszeit eine wertvolle und transformierende Erfahrung sein kann. Ob aus persönlichen oder beruflichen Gründen, eine gut geplante und durchdachte Freizeitgestaltung kann auf lange Sicht zu Wachstum, Selbstfindung und mehr Möglichkeiten führen. Wenn Sie wissen, was Sie vor der Beantragung einer Auszeit bedenken müssen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die Ihren Zielen und Prioritäten entsprechen. Gönnen Sie sich also eine ruhige Pause und begeben Sie sich auf eine Reise der Selbstfindung und Erneuerung.