Reise

Der Aufstieg der Executive Assistants in Family Offices: Warum die Gehälter $190.000 pro Jahr erreichen

Werbung

Die Nachfrage nach kompetenten und zuverlässigen Assistenten der Geschäftsleitung in Family Offices ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Private Investmentgruppen im Besitz der Superreichen bieten Gehälter von bis zu 190.000 TP4B pro Jahr, was den Wettbewerb um Top-Talente verschärft. Infolgedessen erzielen Assistenten der Geschäftsleitung mittlerweile Grundgehälter von über 140.000 TP4B – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Branchendurchschnitt von 81.500 TP4B für leitende Assistenten der Geschäftsleitung.

Family Offices, die als Investmentorganisationen für wohlhabende Familien fungieren, verlangen von ihren Assistenten oft eine breite Palette an Aufgaben, die über typische Verwaltungsaufgaben hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise die Koordination von Reisevorbereitungen für die ganze Familie, die Verwaltung mehrerer Privathaushalte und die Beaufsichtigung von Haushaltshilfen. Die Breite und Komplexität dieser Aufgaben spiegelt das hohe Maß an Vertrauen und Verantwortung wider, das den Assistenten der Geschäftsleitung in Family Offices entgegengebracht wird.

Eine von Botoff Consulting durchgeführte Studie ergab, dass das mittlere Grundgehalt für Assistenten der Geschäftsleitung in Family Offices bei 100.048 TP4T liegt. Die Umfrage unter 436 Family Offices verdeutlichte zudem das Potenzial für höhere Vergütungen in größeren Family Offices, wo Assistenten der Geschäftsleitung bis zu 351 TP3T über dem Branchendurchschnitt liegen können. Neben dem Grundgehalt sind jährliche Boni zwischen zehn und zwanzig Prozent in den Vergütungspaketen von Family Offices üblich.

Die besten 101 TP3T der Executive Assistants in Family Offices verdienen ein Grundgehalt von 188.800 TP4T und erhalten einen Bonus von 201 TP3T, unabhängig von der Größe des Unternehmens. Executive Assistants in größeren Family Offices, die häufig an langfristigen Anreizprogrammen teilnehmen, können ein Jahreseinkommen von bis zu 124.000 TP4T erzielen. Diese beträchtliche Vergütung spiegelt den anspruchsvollen Charakter der Rolle und die hohe Wertschätzung wider, die qualifizierten und erfahrenen Kandidaten entgegengebracht wird.

Personalvermittler wie Trish Botoff und Fira Yagyaev betonen die Bedeutung von Erfahrung und Qualifikationen bei der Einstellung von Assistentinnen der Geschäftsleitung in Family Offices. Die meisten Family Offices verlangen mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung, manche Organisationen verlangen aufgrund der Komplexität der Position sogar acht bis zehn Jahre. Kandidaten mit einem Ivy-League-Abschluss oder einem erstklassigen Abschluss sowie Erfahrung in der Arbeit mit vermögenden Kunden sind auf dem hart umkämpften Family-Office-Markt sehr gefragt.

Executive Assistants in Family Offices begleiten Führungskräfte häufig auf privaten und beruflichen Reisen und unterstreichen damit ihre wichtige Rolle im täglichen Bürobetrieb. Der anspruchsvolle Job, der mit viel Zeit und Reiseaufwand verbunden sein kann, trägt zu den höheren Gehältern in Family Offices bei. Personalvermittler wie Dawn Faktor Pincus erkennen die Herausforderungen und Vorteile der Zusammenarbeit mit sehr wohlhabenden Personen und betonen die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Professionalität in der Rolle eines Executive Assistants.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach kompetenten und zuverlässigen Assistenten der Geschäftsleitung in Family Offices zu höheren Gehältern und einem stärkeren Wettbewerb um Top-Talente geführt hat. Mit Verantwortungsbereichen, die über traditionelle Verwaltungsaufgaben hinausgehen, spielen Assistenten der Geschäftsleitung in Family Offices eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Geschäftstätigkeiten von sehr wohlhabenden Privatpersonen und ihren Familien. Indem sie Erfahrung, Qualifikation und Professionalität priorisieren, können Family Offices hochkarätige Assistenten der Geschäftsleitung gewinnen, die sie benötigen, um sich in der komplexen und dynamischen Welt der privaten Vermögensverwaltung zurechtzufinden.

Über den Autor  /  Anna Munhoz

Das könnte Ihnen auch gefallen