Reise

Der Aufstieg von Netflix: Mike Tyson und Beyonce treiben die Aktie in neue Höhen

Werbung

Die Netflix-Aktie stieg am Montag auf ein Rekordhoch, gestützt durch die Ankündigung, dass sowohl Mike Tyson als auch Beyoncé ihre Star-Power zum Lineup des Entertainment-Streaming-Giganten hinzufügen werden.

In einem bahnbrechenden Schritt gab Netflix bekannt, dass am Freitagabend über 60 Millionen Haushalte auf der ganzen Welt den mit Spannung erwarteten Boxkampf zwischen Jake Paul und Boxlegende Mike Tyson verfolgten. Der Hauptkampf zog weltweit unglaubliche 65 Millionen Zuschauer gleichzeitig an, ein klares Zeichen für den unersättlichen Appetit der Öffentlichkeit auf Live-Sport und Unterhaltung.

Um nicht übertroffen zu werden, erregte auch das Co-Main-Event mit den Boxstars Amanda Serrano und Katie Taylor die Aufmerksamkeit von rund 50 Millionen Haushalten weltweit. Beide Kämpfe fanden im AT&T Stadium in Arlington, Texas, statt und festigten damit die Position von Netflix als führender Anbieter von Live-Sportinhalten weiter.

Trotz des überwältigenden Erfolgs der Boxkämpfe wurde Netflix wegen technischer Probleme kritisiert, die das Seherlebnis für einige Benutzer trübten. Die New York Times berichtete, dass Downdetector, ein Dienst zur Überwachung von Internetstörungen, während der Veranstaltung über eine halbe Million Meldungen über Streaming-Probleme erhalten habe. Dies unterstreiche die Herausforderungen, die mit der gleichzeitigen Bereitstellung hochwertiger Live-Inhalte für Millionen von Zuschauern verbunden seien.

Zur Freude von Musik- und Football-Fans kündigte Netflix außerdem an, dass Musikikone Beyoncé die Halbzeitshow beim NFL-Spiel zwischen den Houston Texans und den Baltimore Ravens am Weihnachtstag im NRG Stadium leiten wird. Bei Beyonces Live-Auftritt werden Songs aus ihrem von Kritikern gefeierten Album „Cowboy Carter“ zu hören sein, die ihr beispielloses Talent und ihre Bühnenpräsenz unter Beweis stellen.

Am ersten Weihnachtsfeiertag überträgt Netflix zwei NFL-Spiele: Den Auftakt macht das Duell der Pittsburgh Steelers gegen die Kansas City Chiefs um 13:00 Uhr Eastern Time, gefolgt vom Spiel der Baltimore Ravens gegen die Houston Texans um 16:30 Uhr Eastern Time. Die Ergänzung der bereits umfangreichen Film- und Fernsehbibliothek von Netflix um Live-Sportinhalte zeigt das Engagement des Unternehmens, seinen Abonnenten vielfältige und spannende Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten.

Nach diesen bahnbrechenden Ankündigungen schloss die Netflix-Aktie bei $847,05, was einem Anstieg von 2,8% an der Börse entspricht. Zu Beginn der Handelssitzung hatte die NFLX-Aktie ein Allzeithoch von $848,45 erreicht, was den Optimismus der Anleger hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, hochkarätige Talente anzuziehen und einem weltweiten Publikum überzeugende Inhalte zu bieten.

Die Netflix-Aktie ist in zwei renommierten Investmentlisten enthalten: dem IBD 50 und dem Big Cap 20, was die starke Leistung und das Wachstumspotenzial des Unternehmens in der wettbewerbsintensiven Streaming-Branche weiter unterstreicht. Mit der Unterstützung von Kultfiguren wie Mike Tyson und Beyoncé ist Netflix gut aufgestellt, um seinen Erfolgs- und Innovationskurs in der sich entwickelnden Unterhaltungslandschaft fortzusetzen.

Über den Autor  /  Anna Munhoz