Reise

Der Aufstieg der robotergestützten Prozessautomatisierung: Transformation von Geschäftsabläufen mit KI und ML

Werbung

Robotic Process Automation (RPA) hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen ihre Effizienz maximieren und ihre Abläufe optimieren möchten. Da die Grenzen zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) immer mehr verschwimmen, entwickelt sich RPA zu einem wertvollen Werkzeug für die Automatisierung von Routine- und Wiederholungsaufgaben. Besonders Führungskräfte sind vom Potenzial von RPA begeistert: Die Suchanfragen nach „Robotic Process Automation“ sind im letzten Jahrzehnt um sage und schreibe 4.700.000 TP3T gestiegen.

Die RPA-Branche steht vor einem deutlichen Wachstum. Prognosen gehen davon aus, dass sie bis 2030 ein Marktvolumen von 1425 Milliarden TP250 Milliarden erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 361 TP3B entspricht. Im Jahr 2022 erreichte der Umsatz mit RPA-Software rund 1410 Milliarden TP250 Milliarden, was einem Anstieg von fast 1001 TP3B gegenüber dem Vorjahr entspricht. Umfragen zeigen, dass die Hälfte aller Unternehmen RPA bereits in irgendeiner Form nutzt, was die weite Verbreitung dieser Technologie in verschiedenen Branchen unterstreicht.

Einer der treibenden Faktoren für die zunehmende Nutzung von RPA ist die Notwendigkeit für Unternehmen, angesichts des angespannten Arbeitsmarktes die Effizienz und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern. Daten zeigen, dass ein durchschnittliches US-Unternehmen mit 500 Mitarbeitern jährlich fast 14 Billionen TP1,4 Millionen durch Zeitverluste bei sich wiederholenden Aufgaben verliert. Durch die Automatisierung dieser wenig werthaltigen, sich wiederholenden Aufgaben können Unternehmen Zeit und Geld sparen, sodass sich die Mitarbeiter auf strategischere und wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren können.

RPA-Technologien bieten zahlreiche Vorteile, darunter höhere Betriebseffizienz, verbesserte Genauigkeit und Kosteneinsparungen. Wird RPA beispielsweise zum Übertragen von Daten von einem System in ein anderes eingesetzt, kann es diese Aufgabe schneller und präziser erledigen als ein Mensch. Das reduziert das Fehlerrisiko und spart Zeit. Schätzungen zufolge kann RPA die Produktivität am Arbeitsplatz um bis zu 50% oder mehr steigern, sodass sich Mitarbeiter auf komplexere und strategischere Aufgaben konzentrieren können.

Die Anwendungsfälle von RPA sind vielfältig und reichen von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter über die Datenextraktion von Websites und die Erfassung von Kundeninformationen bis hin zur Terminplanung und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Diese Aufgaben sind in der Regel zeit- und arbeitsintensiv und eignen sich daher ideal für die Automatisierung durch RPA-Prozesse.

Unter den RPA-Anbietern ist UiPath ein führender Anbieter. Mit über 10.500 Kunden in mehr als 100 Ländern hat das Unternehmen kürzlich die Marke von 14 Billionen TP1 überschritten und damit seine Position als marktbeherrschender Akteur gefestigt. UiPaths umfassendes Angebot an RPA-Tools und -Lösungen hat Unternehmen branchenübergreifend dabei geholfen, durch Automatisierung erhebliche Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die robotergestützte Prozessautomatisierung die Geschäftsabläufe revolutioniert und ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung von Abläufen, zur Steigerung der Produktivität und zur Förderung des Wachstums bietet. Da die Nachfrage nach RPA weiter steigt und sich die Technologie weiterentwickelt, sind Unternehmen, die auf Automatisierung setzen, gut aufgestellt, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und komplexen Geschäftsumfeld erfolgreich zu sein.

Über den Autor  /  Anna Munhoz