Reise
Türkische Öl- und Gasproduktion erreicht im Oktober neue Höhen: Bericht des Ministeriums
Werbung
Das Ministerium gab bekannt, dass die Erdgasproduktion der Türkei im Oktober 234,4 Millionen Kubikmeter (Mio. m³) überstieg, während die inländische Rohölproduktion auf einen Monatsrekord von 3,36 Millionen Barrel stieg. Die durchschnittliche Tagesproduktion von Erdgas und Öl lag im vergangenen Monat bei 7,56 Millionen Kubikmetern bzw. 108.443 Barrel.
Den Angaben des Ministeriums zufolge wurde am 29. Oktober mit 111.280 Barrel die höchste Ölproduktion an einem Tag erzielt. Auch die Erdgasproduktion erreichte am 23. Oktober mit 7,9 Millionen Kubikmetern ihren Höhepunkt.
Der bemerkenswerte Anstieg der Öl- und Gasproduktion ist auf die anhaltenden Explorationsbemühungen der Türkei in verschiedenen Regionen des Landes zurückzuführen. Bedeutende Entdeckungen im Schwarzen Meer und in der Gabar-Region im Südosten der Türkei haben zum Anstieg der Produktion beigetragen.
Das Ministerium betonte, dass die Erdgasproduktion aus dem Sakarya-Feld im letzten Monat 841 TP3T der gesamten Gasproduktion ausmachte, während die Ölproduktion aus der Region Gabar 46,61 TP3T der gesamten Ölproduktion des Landes ausmachte.
Konkret erreichte die Erdgasproduktion im Sakarya-Gasfeld am 23. Oktober 6,66 Millionen Kubikmeter, während die Produktion in der Region Gabar am 29. Oktober mit 52.573 Barrel ihren Höhepunkt erreichte.
In einer kürzlichen Erklärung betonte der Minister für Energie und natürliche Ressourcen, Alparslan Bayraktar, dass die Türkei bis 2024 die Öl- und Gasförderung vorantreiben wolle. Er erklärte, das Land wolle seine Produktion durch die Erkundung neuer Felder und Bohraktivitäten steigern, um den wachsenden Bedarf des Landes zu decken.
Bayraktar betonte, wie wichtig es sei, weltweit nach neuen Reserven und Entdeckungen zu suchen, und verwies dabei auf die laufenden seismischen Aktivitäten des türkischen Forschungsschiffs Oruç Reis in Somalia. Das Schiff ist derzeit damit beschäftigt, seismische Untersuchungen zur Suche nach Erdgas und Öl in Somalia durchzuführen. Die Mission wird voraussichtlich etwa sieben Monate dauern.
In einer bedeutenden Entwicklung gab Bayraktar die Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung zur Onshore-Kohlenwasserstoffexploration in Somalia zwischen der Somali Petroleum Authority und der Turkish Petroleum Corporation (TPAO) bekannt. Das Abkommen stellt einen entscheidenden Schritt zur Stärkung der Energiezusammenarbeit zwischen den beiden Ländern dar.
Der Minister bekräftigte die Ambitionen der Türkei, energietechnisch unabhängig zu werden, und erklärte: „Unser Ziel ist es, die Türkei in puncto Energie völlig autark zu machen.“ Diese Vision steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie des Landes, die Energiesicherheit zu verbessern und eine nachhaltige Entwicklung in diesem Sektor sicherzustellen.
Da die Türkei ihre Explorationsaktivitäten weiter ausbaut und in neue Technologien investiert, sieht die Zukunft der Öl- und Erdgasproduktion im Land vielversprechend aus. Die im Oktober erzielten Rekorde unterstreichen das Potenzial des Landes, sich zu einem wichtigen Akteur in der globalen Energielandschaft zu entwickeln.
Über den Autor / Anna Munhoz
Das könnte Ihnen auch gefallen
JetSmart: So kaufen Sie Tickets mit unglaublichen Rabatten
Entdecken Sie eine neue Art zu fliegen mit JetSmart. Wettbewerbsfähige Preise, Komfort und ein breites Netzwerk an Reisezielen erwarten Sie.
Weiterlesen