Reise

Den nächsten großen Trend entdecken: 3 topaktuelle Google Trends-Alternativen für 2025

Werbung

Google Trends ist für viele digitale Vermarkter und Unternehmen ein beliebtes Tool für die Keyword-Recherche und Trendverfolgung. Da sich Technologie und digitale Landschaft jedoch ständig weiterentwickeln, ist es wichtig, die besten verfügbaren Alternativen im Jahr 2025 zu erkunden. Hier sind einige Top-Alternativen zu Google Trends, die mehr Funktionen und Einblicke für Ihre Trendforschung bieten.

1. Exploding Topics: Exploding Topics ist ein leistungsstarkes Tool, das das Internet nach neuen Trends in verschiedenen Disziplinen durchsucht. Im Gegensatz zu Google Trends, das spezifische Suchbegriffe erfordert, können Sie mit Exploding Topics über eine Million Einträge in verschiedenen Themenkategorien durchsuchen, um aktuelle Trends zu entdecken, bevor sie sich durchsetzen. Dieses Tool kann Ihnen helfen, neue Muster und Trends zu entdecken, die Ihnen sonst vielleicht entgangen wären. So verzeichneten beispielsweise „KI-Schreibtools“ im Mai 2020 einen 50-fachen Anstieg des Suchinteresses, nachdem sie von Exploding Topics entdeckt wurden. Dieses Tool ist perfekt für Vermarkter auf der Suche nach dem nächsten großen Trend oder Investoren, die sich über kommende Trends informieren möchten.

2. Semrush: Semrush ist ein umfassendes Tool für Social-Media-Vermarkter, Content-Ersteller, Blogger und digitale Vermarkter. Es bietet eine Reihe von Funktionen von der Keyword-Recherche über die Content-Entwicklung bis hin zur Unterstützung bei bezahlter Werbung. Semrush enthält außerdem einen Rank Tracker zur Analyse von Seitenrankings und eine Wettbewerbsanalyse, um die Online-Präsenz Ihrer Konkurrenten im Auge zu behalten. Obwohl Semrush benutzerfreundlich ist und verschiedene Pakete für unterschiedliche Anforderungen bietet, können Teams ohne technische SEO-Kenntnisse möglicherweise nicht alle Funktionen effektiv nutzen. Die Preise reichen von $139,95 bis $499,95 pro Monat, mit jährlichen Rabatten.

3. Treendly: Treendly vermarktet sich selbst als „Google Trends auf Steroiden“ und bietet eine Trenddatenbank und personalisierte Trendberichte, die Nutzern helfen, neue Branchentrends zu entdecken. Die Plattform ermöglicht es Ihnen, Trends zu suchen und zu filtern, Trenddaten aus verschiedenen Bereichen anzuzeigen, Trendwachstum vorherzusagen und Trends für spätere Verwendung in einer Bibliothek zu speichern. Treendly bietet außerdem Einblicke in beliebte Suchanfragen auf Google, YouTube und Amazon nach Plattformen und ermöglicht es E-Commerce-Teams und digitalen Vermarktern, Kundenverhalten und -präferenzen zu verstehen. Mit zwei verfügbaren Premium-Paketen (Starter für $49/Monat und Enterprise mit anpassbaren Preisen) ist Treendly ein wertvolles Tool, um Trends zu verfolgen und wertvolle Erkenntnisse für Ihr Unternehmen zu gewinnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Trends zwar weiterhin ein wertvolles Tool für die Keyword-Recherche ist, diese Alternativen jedoch zusätzliche Funktionen und Erkenntnisse bieten, die Ihre Trendforschung im Jahr 2025 verbessern können. Ob Sie nach dem nächsten großen Trend suchen, die Strategien der Konkurrenz analysieren oder die Nachfrage nach Ihren Produkten prognostizieren – diese Tools können Ihnen helfen, in der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings immer einen Schritt voraus zu sein.

Über den Autor  /  Anna Munhoz

Das könnte Ihnen auch gefallen